Unser Ziel: So einfach und flexibel wie möglich
Mappetizer ist eine "Out of the box Lösung". Das heißt, Sie erstellen hochwertige, interaktive Web Mapping Projekte, ohne sich mit Browser- und Webserver-Technologie auseinandersetzen zu müssen. Trotzdem ist es unser Ziel, Sie soweit als möglich frei von Vorgaben zu belassen. Damit sind Sie in der Lage mit unserer Software individuell gestaltete und auf Ihre Anforderungen zugeschnittene GIS-Karten im Browser zu veröffentlichen.
Die vielen Möglichkeiten und Funktionen, die Ihnen Mappetizer bietet, möchten wir hier auf dieser Seite zeigen. Schauen Sie sich die Beispiele an, die mit Mappetizer erstellt wurden oder probieren Sie die Software einfach aus, in dem Sie die Evaluierungsversion herunterladen.
Das Ergebnis eines Exports ist immer ein Ordner mit einer Vielzahl an XML, SVG, Javascript, CSS und HTML Dateien, die überall abgelegt werden können.
Schauen Sie sich auch bitte unsere Hilfe-Videos auf YouTube an:
Karte in IFRAME eingebunden
Mapping und Visualisierung
Jedes Online-GIS-Projekt hat andere Aufgaben und damit andere Zielsetzungen. Hierfür bietet Mappetizer wahlweise verschiedene Karten-Komponenten an, z.B.:
|
![]() Link zu Beispiel |
Navigieren in der Karte
Mappetizer bietet selbstverständlich die Möglichkeit umfassend und bequem in der Karte zu navigieren. Dafür stehen Ihnen Schaltflächen für das Ein- und Auszoomen und Bewegen zur Verfügung. Weitere Schaltflächen führen Sie zurück zur Originalansicht, oder zurück zum vorhergehigen / zum nächsten Ausschnitt. |
![]() Link zu Beispiel |
Übersichtskarte
Eine Übersichtskarte hilft Ihnen sich auf der Karte im eingezoomten Zustand zurechtzufinden und den Überblick zu behalten. |
![]() Link zu Beispiel |
Objektauswahl
Als weitere Möglichkeit zum schnellen Navigieren auf der Karte steht Ihnen die Option "Objektauswahl" zur Verfügung. Über eine Dropdown-Liste kann direkt auf deren Einträge gezoomt bzw. deren Einträge hervorgehoben werden. Die einzelnen Landkreise bzw. Gemeinden einer Gebietskörperschaft oder die Sehenswürdigkeiten einer Stadt können so beispielsweise direkt und bequem angesteuert werden. Diese Suche steht über ein Feld aber auch über mehrere Felder hinweg zur Verfügung. Die hierarchische Suche ermöglicht eine schrittweise Präzisierung der Suche: z.B. Bundesland -> Regierungsbezirk -> Landkreis -> Gemeinde |
![]() Link zu Beispiel ![]() Link zu Beispiel (hierarchische Suche) |
Räumliche Lesezeichen (nur Mappetizer für ArcGIS)
Die in ArcMap definierten räumlichen Lesezeichen vom Typ "AOIBookmark" werden von Mappetizer für ArcGIS übernommen und in einer Dropdown-Liste aufgeführt. Damit können besondere räumliche Ausschnitte Ihrer Karte direkt angesteuert werden. |
![]() Link zu Beispiel |
Interaktion
MapTips und Hyperlinks
MapTips werden direkt aus ArcMap übernommen, d.h. Sie müssen sich im Export-Assistenten von Mappetizer für ArcGIS um nichts mehr kümmern. Mappetizer für ArcGIS bietet Ihnen darüber hinaus auch die Möglichkeit mehrzeilige MapTips zu erstellen. Auch Hyperlinks werden auf vielfältige Weise übernommen. Entweder als direkter Link bei Klick in die Karte, oder aber auch als weiterführender Link bei der Anzeige der Objektinformationen oder in der Attributtabelle. Sowohl WWW-Adressen (relativ und absolut) wie auch E-Mail-Adressen werden dabei unterstützt. |
![]() Link zu Beispiel |
Identifizieren von Objekten auf der Karte
Diese Tool entspricht dem Werkzeug "Identifizieren" in ArcGIS. Damit können Sie Informationen zu einem in der Karte dargestelltem Objekt erhalten. |
![]() Link zu Beispiel (Liste und Bild) Link zu Beispiel (Grafik) |
Attributtabelle
Je nach Wunsch können Sie die Attributtabelle der Layer in Ihr Web Mapping Projekt integrieren. Das Tabellen-Icon wird im Dropdown-Menü rechts neben dem Anzeige-Kontrollkästchen in der Legende angezeigt. Es öffnet sich ein neues Browserfenster mit der Auflistung aller von Ihnen in ArcGIS spezifizierten Felder für die Objekte dieses Layers. |
![]() Link zu Beispiel |
Abfrage-Manager
Mit Hilfe des Abfrage-Managers können bestimmte Datensätze ausgewählt werden. Der Abfrage-Manager ist in einem Tab integriert. Dort kann der Nutzer einen Abfrageausdruck erstellen, indem er entweder auf Felder, Operatoren und Werte klickt oder den Ausdruck eingibt. Durch Betätigung der "Auswählen" bzw. der "Auswählen und Zoomen" Taste werden dann in einem nächsten Schritt alle Datensätze, die dem Abfrageausdruck entsprechen, in einer Tabelle angezeigt sowie in der Karte entsprechend hervorgehoben und ggf. zu den ausgewählten Objekten gezoomt. |
![]() Link zu Beispiel |
Streckenmessungen und Koordinatenabfrage
Mappetizer für ArcGIS stellt komfortable Tools zu Streckenmessungen (Linie-, Fläche, Summationen) sowie Koordinatenabfragen zur Verfügung. |
![]() Link zu Beispiel |
Adressensuchfunktion (nur Mappetizer für ArcGIS)
Die "Adressensuchfunktion" von Mappetizer für ArcGIS erlaubt die Suche nach Straßen und Hausnummern. Die Attributdaten (Straßennamen, Hausnummernbereiche) können dabei wahlweise in eine XML-Datei oder in eine MySQL Datenbank exportiert werden. Die "Adressensuchfunktion" steht derzeit nur für die SVG/HTML Lösung zur Verfügung. Wenn Sie sich in der schönen Domstadt Freising nicht auskennen, hier ein paar Straßennamen zum Testen:
|
![]() Link zu Beispiel |
Sonstige Funktionalitäten
Einbindung von WMS Layern, OpenStreetMap, ArcGIS Online Diensten und Bing Maps
Mappetizer für ArcGIS unterstützt Web Map Services. Fügen Sie die gewünschten WMS Server Ihrem ArcMap Projekt hinzu. Diese werden beim Export bezüglich ihrer Spezifikation analysiert und können so innerhalb Ihres Web Map Projektes über den Webbrowser angesprochen werden. In ArcMap zugefügte Basemaps (OpenStreetMap, ArcGIS Online Dienste) werden gleichfalls unterstützt. Sofern Sie über eine Bing Maps Lizenz verfügen, können auch diese eingebunden werden. |
![]() Link zu WMS-Beispiel Link zu OSM, ArcGIS Online und Bing Maps Beispiel |
Erstellen von Clusterkarten für Punktobjekte
Mappetizer unterstützt Punkt-Clustering, d.h. intelligentes, maßstababhängiges Zusammenfassen von dicht beieinander liegenden Punkten. Es werden dabei zwei Möglichkeiten der Darstellung geboten:
|
![]() Link zu Beispiel (Kreis) ![]() Link zu Beispiel (Thumbnail) |
Unterstützung von weiteren Webservices: Wikipedia (GeoNames) und Location Search (OpenStreetMap) (nur Mappetizer für ArcGIS)
Mappetizer für ArcGIS unterstützt die freie Wiki-Weltkarte OpenStreetMap. Für Sie steht damit eine frei zugängliche Straßenkarte zur Verfügung, die Sie unabhängig von Google Maps etc. macht. OpenStreetMap bietet auch eine Such nach Straßen und Ortschaften an. |
![]() Link zu Beispiel |
Darstellung von statistischen Daten
Diagramme (nur Mappetizer für ArcGIS)
Bei diesem Beispiel wurden in ArcMap erstellte Diagramme in das Web-Projekt übernommen. Soweit die in ArcMap erstellten Diagramme auf Feature-Layer basieren, die gleichfalls in der Karte dargestellt werden, ist eine wechselseitige Verbindung zwischen Karte und Diagramm möglich: Beim Überfahren des Diagramms mit der Maus wird das entsprechende Objekt in der Karte hervorgehoben; beim Überfahren der Karte wird das entsprechende Datenobjekt im Diagramm hervorgehoben. |
![]() Link zu Beispiel |
Diagrammdarstellungen auf der Karte (nur Mappetizer für ArcGIS)
Die in ArcMap mögliche Darstellung von Kuchen- bzw. Balkendiagramme auf der Karte (ChartRenderer) werden von Mappetizer für ArcGIS unterstützt. |
![]() Link zu Beispiel |
Zeitreihen
Darstellung der Objektinformation als Grafik (nur Mappetizer für ArcGIS)
Mappetizer für ArcGIS bietet Ihnen die Möglichkeit die Informationen eines Objektes sowohl als Liste als auch als Grafik anzeigen zu lassen. Diese Möglichkeit ist insbesondere für die Darstellung von Zeitreihen interessant. |
![]() Link zu Beispiel |
Verarbeitung großer Datenmengen
Wie groß die Datenmengen Ihres Projektes sein dürfen, damit noch eine performante Darstellung gegeben ist, lässt sich pauschal schwer beantworten. Dies hängt zum Teil von der Anzahl der Objekte ab, aber auch von deren geometrischer Form. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Produkt vor Kauf mit Ihren eigenen Daten auf Herz und Nieren zu prüfen. |
"Geometrie vereinfachen" zur Optimierung der Ladezeiten (nur Mappetizer für ArcGIS)
Mappetizer für ArcGIS bietet eine integrierte Funktionalität um Geometrien zu vereinfachen (basierend auf Algorithmen innerhalb von ArcGIS), so dass der Bildaufbau im Browser unter Umständen wesentlich beschleunigt werden kann. Diese Option eignet sich insbesondere für Linienlayer, da hier keine störenden Artefakte (z.B. Blitzer) auftreten können. Auch für Layer, welche nur bei kleinem Maßstab sichtbar sind, kann diese Option geeignet sein. |
![]() |